Oktober

Oktober


Donnerstag, 03. Oktober 2024


10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Moschee in der Memminger Straße 106
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Moschee in der Füssener Straße 34


Tag der offenen Moschee


Die "Türkisch Islamische Gemeinde zu Kempten e.V. (Mitglied im Dachverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion - kurz DITIB) und der "Integrations- und Bildungsverein Sülaymaniye Moschee“ (Mitglied im Verband der Islamischen Kulturzentren - kurz VIKZ) laden herzlich zum Besuch ihrer Moscheen ein. Beide Gemeinden sind für ihre Dialogbereitschaft und ihre Gastfreundschaft bekannt.

Veranstalter: Integrationsbeirat Kempteun Und Türkisch Islamische Gemeinde zu Kempten e.V. und Integrations- und Bildungsverein Sülaymaniye Moschee

Eintritt: frei


Dienstag, 08.10.2024, 19.30 Uhr

Moderner Islam in Indonesien


Donnerstag 10.10.2024, 19.00 Uhr

Kinderrechte –Mitbestimmung von Anfang an!

Tischgespräch


Für ein demokratisches Zusammenleben ist es von zentraler Bedeutung, dass Kinder es von Anfang an als selbstverständlich erleben, dass sie über ihr Leben mitbestimmen können. Dafür müssen die Eltern und die Gesellschaft Beteiligungsmöglichkeiten bieten, die dem jeweiligen Alter der Kinder entsprechen und keine Überforderung und dafür aber ehrliche Beteiligung schaffen. Seit Jahren wird geplant, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, das Vorhaben scheitert jedoch bisher am Fehlen der notwendigen Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat.

Im Rahmen des Tischgesprächs wollen wir gemeinsam mit den eingeladenen Impulsgeber:innen und den Gästen diskutieren, inwieweit Kinder in unserer Gesellschaft Chancen zur Mitentscheidung haben und wie und wo diese noch ausgebaut werden können und sollen.

Fragen, denen wir am Abend gemeinsam nachgehen wollen: Welche Möglichkeiten haben Kinder, über sich, über ihren Körper, über ihre religiöse Zugehörigkeit oder sexuelle Identität zu entscheiden? Wie können sie ihre Wünsche durchsetzen, wenn sich die Eltern scheiden lassen? Wie schützt man sie gegen Armut, Ausgrenzung, Überforderung?

Und wie gut sind Eltern, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine usw. darauf vorbereitet, die in der UN -Kinderrechtskonvention festgelegte Rechte der Kinder auf Beteiligung und auf die angemessene Berücksichtigung ihrer Meinung in der Praxis umzusetzen?


Als Impulsgeber:innen sind eingeladen:

  • Oliver J. Götz, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Schwerpunktbezeichnung Neonatologie, leitender Oberarzt am Klinikum Kempten
  • Erna-Kathrein Groll, 3. Bürgermeisterin der Stadt Kempten (Allgäu)
  • Isabella Salger, Beraterin beim Evangelischen KITA-Verband Bayern e.V.

 Grußwort: Katharina Schrader, Kinder- und Familienbeauftragte Kempten, Stadträtin

Moderation: Lajos Fischer, Kreisbote Kempten


Veranstalter: Kulturamt und Haus International Kempten

Eintritt: 10€ (inklusive Essen)




Freitag, 11. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Vernissage Marcela Wendt Leon

Marcela Wendt-Leon hat seit ihrer Kindheit Erfahrung im Umgang mit Stoffen und Wolle gesammelt. Zum einen aufgrund des Einflusses ihrer Mutter, die der Bekleidungskonfektion und des Strickens zugetan war und zum anderen durch den Beruf ihres Vaters als Textilingenieur, der seine Frau mit dem nötigen Material belieferte.

Seit ihrer Jugend wird sie begleitet von der Inspiration zu dichten und in Prosa zu schreiben. Die Gedichte sowie kurze Berichte und berufsbezogene Artikel wurden bereits in Zeitschriften, Fachzeitschriften, und als fachbezogenes Buch: „Krankenpflegeausbildung in Europa“ veröffentlicht.

Als sich die Gelegenheit für Marcela ergab, die Patchwork-Kunst zu erlernen, entschied sie sich, ihre Handarbeit auf diese Schiene zu lenken. Mit der Entwicklung im Laufe der Zeit haben ihre beiden Zuneigungen zueinander gefunden: Berichte und Gedichte mit den dazu abgestimmten Bildern in Patchwork-Applikationskunst.

Somit bietet sie dem Betrachter, der Betrachterin, dem Leser, der Leserin die Gelegenheit an, über visuelle und auditive Kanäle und die Anregung der eigenen Phantasie ihre Werke zur Kenntnis zu nehmen.


Veranstalter: Haus International
Eintritt: frei


Samstag, 12.10.2024, 19.30 Uhr
Trienter Musikabend


Musiker aus Kemptens Partnerstadt, Trient, gründeten nach einem Workshop mit Federico Pascucci - Musiker, Experte und Förderer der osteuropäische Musik - inspiriert durch ihre gemeinsame Leidenschaft, der Balkanmusik das Trento Balkan Orkestra.

TBO arrangiert und spielt gegenwärtige und traditionelle Lieder aus Bosnien, Serbien, Mazedonien, Griechenland, Bulgarien, Türkei, mit gelegentlichen Einflüssen aus der arabischen Welt. Auf zahlreichen Konzerten in Festivals, Kulturvereinen und auf der Straße im Bereich von Trentino und Norditalien konnten Sie schon das Publikum begeistern. Das Ensemble mit zwei Posaunen, zwei Trompeten, zwei Sängerinnen, Perkussionen, Akkordeon, Geige und Querflöte lädt mit seiner mitreißenden Musik zum Zuhören und Tanzen ein.

 

Veranstalter: Freundschaftskreis Partnerstädte und Haus International

Eintritt: 15€


Mittwoch 16.10.2024 um 19.30 Uhr

 Der globale Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft

 Vortrag mit Diskussion mit Ingmar Niemann


Die internationale Politik ist mehr und mehr zu einem Kampf um Rohstoffe geworden, sei es in Russlands Krieg gegen die Ukraine, sei es beim Zugriff auf die Ressourcen im Mittleren Osten oder die Ausbeutung des afrikanischen Kontinents. Weltweit geht es um Seltene Erden, die zentralen Bestandteile unserer modernen Technologie sind. Da diese Ressourcen kaum zu ersetzen und nur in geringen Teilen zu recyceln sind, werden die Konflikte immer hartnäckiger und brutaler geführt. Alles wird unternommen, nur um den Zugang und den Abbau im eigenen Interesse sicherzustellen. 

Sind Kriege um Rohstoffe immer wahrscheinlicher oder können sie vermieden werden? Wie groß sind die Reserven, die global vorhanden sind? In wie weit ist Deutschland in der Lage, im rohstoffarmen eigenen Land wichtige Rohstoffe abzubauen? Ist eine Diversifizierung der Rohstoffquellen sowie ein sparsamerer Einsatz und Recycling möglich? 


Veranstalter: Integrationsbeirat Kempten und Haus International

Eintritt frei



19. Oktober 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

"Zweisprachige VorLeseZeit" in der Stadtbibliothek Kempten

Ukrainisch- deutsch Oksana Schmidt-Folgmann, Annika Sulzer

       

Die Stadtbibliothek und der Integrationsbeirat der Stadt Kempten werden in Kooperation eine Reihe mit dem Namen "Zweisprachige VorLeseZeit" veranstalten. Wir wollen jeden Monat eine Geschichte den Kinder in zwei Sprachen, sowohl in ihrer Muttersprache, als auch in deutsch vorlesen. Es soll die Wertschätzung der in Kempten gesprochenen Familiensprachen, Sprachvielfalt für Kinder, als lernen über sich und die Welt sichtbar/fühlbar/hörbar/erlebbar machen. Raum für neue Begegnungen schaffen.

 

Veranstalter: Integrationsbeirat Kempten und Stadtbibliothek Kempten

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Kempten

Eintritt frei



Donnerstag, 31.10.2024

Dia de Muertos


Tauche ein in ein einzigartiges kulturelles Erlebnis: Dem ersten mexikanischen „Día de Muertos“ - Tag der Toten in Kempten!

Der Tag der Toten ist weit mehr als nur eine Veranstaltung. Es ist eine Gelegenheit, in die Tiefe eines Festes einzutauchen, das unseren verstorbenen Liebsten Tribut zollt und das Leben in seiner vollen Pracht feiert. Verschiedenste Farben, ausgefallene Deko und authentische Elemente eines mexikanischen „Toten-Altars“ werden sich mit einem bunten Programm aus charakteristischen Traditionen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Musik vermischen.

Allgäu spricht Spanisch e.V. lädt dich ein, Teil dieses Erlebnisses zu sein und all unsere Aktivitäten zu genießen:


ab 14.30h im Kino „Colosseum Center“ Kempten:

- Filmvorführung "Coco"  mit mexikanischem Kunsthandwerk und Kostümprämierung unter den kleinen und großen Zuschauern

- 17.00h „Tag der Toten Parade“ durch die Innenstadt (Start am Kino)

 

ab 18.00h im Kulturquartier Allgäu:

- Präsentation des Altars und mexikanisches Kulturprogramm

- ab 20h Fiesta de Esqueletos - Mexikanische Party mit DJ.

Schließe dich uns an, komme verkleidet und geschminkt und feiere gemeinsam das Leben und den Tod in ihrer vollen Pracht. Verpasse es nicht!


Veranstalter: Se habla español - Allgäu spricht Spanisch e.V.


Share by: