Montag, den 12.05.2025 um 20.00 Uhr
Milonga mit dem Duo RANAS
Donnerstag, den 15.05.2025 um 19.30 Uhr
Die Ära Milei: Kann Argentiniens neuer Weg ein erfolgreiches Reformbeispiel sein für die Entwicklungsländer und andere Staaten der 2. und 3. Welt?
Von peronistischen Regierungen über Jahrzehnte in die Überschuldung getrieben, ist Argentinien seit gut zwanzig Jahren chronisch pleite. Alle internationalen Verhandlungen über einen Schuldenerlass bzw. neue Kredite sind in den vergangenen Jahren gescheitert. Das Land litt unter Hyperinflation und Massenarmut. Mit dem Amtsantritt von Javier Gerardo Milei, am 10. Dezember 2023 haben sich nun die politischen Rahmenbedingungen geändert. Mit einer Schocktherapie auf allen Ebenen versucht der Ökonom Milei das Unmögliche: Reformen an Haupt und Gliedern. Neben der Reduzierung der Minister um die Hälfte, und dem damit verbundenen Abbau der Staatsverwaltung, wurde mit einem Zehnpunkteplan die Abwertung des Pesos gegenüber dem US-Dollar erfolgreich gestoppt. Einschränkung der Staatsausgaben samt Kürzung bzw. Streichung von Subventionen, helfen dem Land eine wirtschaftliche Basis mühsam wieder aufzubauen. Doch der Preis für diese kleinen Erfolge ist hoch: Massenarmut und steigende Arbeitslosenzahlen setzen den Präsidenten unter Druck, kann er seinen Kurs nachhaltig in Argentinien umsetzen?
Welche Risiken und Konsequenzen muss das lateinamerikanische Land fürchten, wenn der Präsident seinen teils libertären, teils liberalen Kurs beibehält? Welche Chancen bietet diese Politik und vor allem ist diese Strategie auch für andere Entwicklungsländer, bzw. Schwellenländer geeignet?
Veranstalter: Haus International Kempten
Eintritt frei