Am 28.07.2025 fand die Sitzung des Ausschuss für soziale Fragen im Haus International statt. Die Allgäuer Zeitung berichtete hierüber.

Bericht in der Allgäuer Zeitung vom 04.08.2025
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung

Ein Erste-Hilfe-Koffer fürs Haus International
Einen Erste-Hilfe-Koffer hat jetzt der CSU-Ortsverband Sankt Mang dem Haus International gespendet. Ortsvorsitzende Silvia Schäfer betonte bei der Übergabe, wie wichtig es sei, dass mit diesem Erste-Hilfe-Koffer den Besucherinnen und Besuchern des Hauses auch ein stückweit Sicherheit gegeben sei, Zudem wolle der CSU-Ortsverband auch das Haus International, das seit Mai einen neuen Vorstand hat, unterstützen und dazu beitragen, dass wieder mehr Leben in die Einrichtung in der Poststraße kommt. Die Vorsitzende des Vereins Haus International, Ilknur Altan, freute sich über diese Spende, die ein wertvoller Beitrag zu mehr Sicherheit im Haus International darstellt.
Unser Foto zeigt bei der Übergabe des Erste-Hilfe-Koffers von links: Siegfried Irl, Vorsitzender der CSU-Seniorenunion und stellvertretender Vorsitzender der CSU Sankt Mang, Helmut Berchtold (CSU Sankt Mang), Silvia Schäfer (Vorsitzende CSU Sankt Mang), Tim Berchtold (Stellvertreter), Ilknur Altan, Vorsitzende des Vereins Haus International mit ihrem Stellvertreter Abdulrahan Alshalaby (rechts) und Vorstandsmitglied Reinhold Scharpf. Foto: Benz

Froh über die Neuausrichtung im Haus International zeigte sich Oberbürgermeister Thomas Kiechle jetzt bei einem Empfang des neuen Vorstands. Mit Ilknur Altan als Vorsitzende, Abdulrahman Alshalaby als Stellvertreter sowie den Vorstandsmitgliedern Reinhold Scharpf, Rudi Goschler, Gerhard Schneid, Claudia Benz und Siegfried Oberdörfer würden jetzt dem Vorstand des Vereins Haus International Persönlichkeiten angehören, die ein Thema eine: das Weiterbestehen des Haus International. Kemptens interkulturelle Begegnungsstätte, die bei ihrer Gründung als Pilotprojekt in Bayern galt, leiste einen unverzichtbar wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in der Stadt und sei ein Mehrwert für Kempten. Kiechle sagte, er habe ein gutes Gefühl beim Blick auf den neuen Vorstand. Denn jede und jeder bringe hier seine eigene Erfahrung ein. Der OB versprach: „Wir werden unterstützen, so gut es geht.“ Wichtig sei jedoch auch die Vernetzung mit anderen Trägern, betonten Thomas Baier-Regnery, Referent für Jugend, Schule und soziale Leistungen bei der Stadt, sowie Philipp Wagner, Leiter des Amts für Integration. Beide sicherten dem neuen Vorstand ebenfalls Unterstützung bei seiner Arbeit zu.

Bericht in der Allgäuer Zeitung vom 17.05.2025
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung

Im Haus International wird aufgeräumt
Jetzt wird aufgeräumt! Im Haus International in der Poststraße machten sich am 4. Juli etwa 20 freiwillige Helferinnen und Helfer ans Werk, um die Räume in der traditionellen interkulturellen Begegnungsstätte wieder ansehnlich zu gestalten. Unnötiges, Altes, Verschlissenes und Defektes wurde entsorgt, die Räume wurden geputzt und gereinigt – viel Müll musste in die Tonne. Sogar Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Thomas Baier-Regnery, Referent für Jugend, Schule und Soziales, sowie der Leiter des Amtes für Integration, Philipp Wagner, schauten vorbei, packten mit an und fanden viel Lob für die Helferinnen und Helfer. Gemäß dem Motto „Haus International und Stadt Kempten jetzt Hand in Hand“.
Zur Aufräumaktion hatte der neue Vorstand des Vereins Haus International seine Mitglieder aufgerufen – und zahlreiche Mitglieder folgten dem Aufruf. Denn das Haus International soll wieder neu belebt werden und das werden, was das Haus als einstiges Pilotprojekt in Bayern auszeichnete: Eine lebendige Stätte der interkulturellen Begegnung, in der Menschen mit Migrationshintergrund gemeinsam mit den Kemptenern laut der Vorsitzenden Ilknur Altan das leben sollen, was eine moderne, offene und demokratische Gesellschaft ausmacht: Integration.